
Jugendcafé Oststraße 36
Das Jugendprojekt „Open House“ – eine Einrichtung der offenen kirchlichen Jugendsozialarbeit – befindet sich seit seiner Gründung in den 1990er Jahren in Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde St. Martin Meerane.
Die Kirchgemeinde Meerane richtet ihr Augenmerk in einer von Säkularisierung mehr und mehr geprägten Stadt besonders auf die junge Generation.
Das Jugendprojekt „Open House“ widmet seine Arbeit der Betreuung und Bildung von sozial benachteiligten Jugendlichen und jungen Eltern im Alter von 13 bis 25 Jahren.
Die Einrichtung wird finanziert aus Haushaltmitteln der Kirchgemeinde St. Martin, aus Mitteln der Projektförderung des Landkreises Zwickau, aus Haushaltmitteln der Kommune Meerane, der Bürgerstiftung Dresden, des Diakonischen Werkes e.V. Radebeul sowie des Landesjugendpfarramtes Dresden und aus Spenden.
Wir danken Ihnen allen!


Aktivitäten
Aktive Freizeitgestaltung
-
Sport: Fahrrad, Fußball, Tischtennis, Darts
-
verschiedene Gesellschafts- und Kartenspiele
-
elektronische Spiele
Besondere Angebote
-
Gesprächskreise
-
Nachhilfe
-
Bewerbungsschreiben und Gesprächsführung
-
gemeinsame Planung von Angebote
Spielmöglichkeiten für Kinder
-
Verkehrsteppich
-
Puppenstube
-
Bausteine
Angebote
Unser Angebot erstreckt sich auch auf die Arbeit mit wohnungslosen Jugendlichen.
Unser Frühstücksprojekt:
Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr im Jugendcafé.
Angesprochen sind dabei:
-
Jugendliche ohne festen Wohnsitz
-
Jugendliche auf Einladung
-
Absprachen und Problemfälle
Aktion leben lernen
In diesem Bereich werden Projekte und Therapien besprochen und geplant sowie eine Rückführung in verschiedene Lebensbereiche organisiert. Eine Begleitung zu Ämtern wird angeboten.
Drogen und Suchtberatung: Es können Termine mit dem ganzheitlichen Drogen- und Suchtberater Herr Heine vereinbart werden.
Kontakt
Sozialarbeiter
Holger Heine
Jugendcafé Oststraße 36
Telefon 03764 179319
